Gründung des Vereins
Mit dem Abitur im Jahre 2018 haben die Gründungsmitglieder unseres Verein den Entschluss gefasst, ihre (ehemalige) Schule in Form eines Vereins zu unterstützen. So bestand der Verein der Schüler und Aktiven für die folgenden zwei Jahre zunächst als informelle Vereinigung. Im Sommer 2020 kamen jedoch acht Mitglieder und ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 2018 zusammen, um dem Verein der Schüler und Aktiven die Eintragung in das Vereinsregister zu ermöglichen. Dies schien die logische Folge, um das Engagement, das bereits während der Schulzeit entstand, zu verstetigen. Uns fiel das Verbesserungspotential vieler Schnittstellen der Schüler, Schülermitverwaltung, engagierten Lehrern und Abiturjahrgängen ins Auge, da wir mitunter selbst betroffen gewesen sind.
Ihre Schulzeit – das heißt vor allem Zeit mit wunderbaren Freunden und tollen Mitschülern – haben alle unsere Gründungsmitglieder sehr genossen. Um dafür etwas zurückzugeben, wollten sie mit der Gründung des Vereins eine nachhaltige Bereicherung für die jetzige Schülerschaft und alle kommenden Generationen von Schülern in Ansbach schaffen, um dort anzuknüpfen, wo wir uns in unserer Schulzeit mehr Halt und Förderung, auch jenseits des fachlichen Unterrichts gewünscht hätten.
Mit dem Abitur haben wir uns daher erneut zusammen gefunden, um dazu beizutragen, die Schulfamilie und junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten und noch wirkungsvoller zu unterstützen.
Zitat aus unserer Satzung:
„Zweck des Vereins ist die Jugendförderung, die Schülerhilfe, die Förderung der Inklusion, der Bildung und der internationalen Jugendarbeit im Bewusstsein um die humanistische gymnasiale Tradition (…)“
§ 3 Abs. 1 der Satzung
Wie sind wir organisiert?
Dieses Schaubild zeigt den Aufbau des Vereins gemäß seiner Satzung. Die verschiedenen Organe bilden eine sich gegenseitig unterstützende und kontrollierende Struktur, durch die der Verein seine satzungsgemäßen Aufgaben wirkungsvoll wahrnehmen kann.
Meilensteine des Vereins
Juli/August 2018
Informelle Gründung des Vereins
Abiturienten des Abiturjahrganges 2018 trafen sich wiederholt zur informellen Gründung eines Schulfördervereins.
August 2018 bis August 2020
Vorbereitung & Planung
In der Zeit des noch informellen Bestehens als nicht eingetragenen Vereins planten die Abiturienten gemeinsam eifrig die Strukturen und Aufgaben des Vereins, knüpfen Kontakte und verhandelten über die endgültige Ausgestaltung der Satzung.
06. September 2020
Gründungsversammlung
Am 06.09.2020 trafen sich die damals acht Gründungsmitglieder im Café Rosenbad in Ansbach um über die zu diesem Zeitpunkt finalisierte Fassung der Satzung abzustimmen, um den Verein nochmals offiziell zu gründen und im Vereinsregister eintragen zu lassen.
Diese wurde hierbei einstimmig angenommen.
Oktober 2020
Eintragung & Gemeinnützigkeit
Schon bald nach der Gründungsversammlung wurde der Verein im Vereinsregister Ansbach eingetragen.
Bald darauf wurde darüber hinaus die Gemeinnützigkeit des Vereins vom Finanzamt anerkannt.
Ende 2020
Anerkennung durch die Schulleitung
Nachdem die wesentlichen organisatorischen Aufgaben bewältigt waren, nahmen der frisch gewählte Vorstand und der ernannte Beirat Kontakt zur Schulleitung auf. Diese waren bald schon überzeugt von der (zukünftign) Arbeit des Vereins und schenken diesem und seinen Vertretern einen großen Vertrauensvorschuss, indem sie ihn als einen ihrer Schulfördervereine anerkannten.
Auch der Verein ehemaliger Schüler und Freunde des Gymnasium Carolinum Ansbach e.V. zeigte wenige Zeit später seine Zustimmung.
Juli 2022
Ausrichtung des Abiballs des Carolinums
Wie inzwischen üblich übernimmt der VSA die Ausrichtung, d. h. die rechtliche und Finanzielle Verantwortung, des Abiballs.
August 2023
Gründung des VSA-Platen Gymnasium
Die neben dem Carolinum zweite Schulabteilung des VSA, die Abteilung Platen Gymnasium Ansbach wird gegründet. Gemeinsam mit dem Abiturjahrgang plant und veranstaltet dies den Abiball des Platen-Gymnasiums.
September 2023
Neuerscheinen der Ersten Ausgabe der neuen Penna
Nach einiger Zeit der Inaktivität gründet der VSA die Schülerzeitung Penna neu als AG des Vereins und eine erste, allgemein gefeierte Ausgabe wird herausgebracht. Seitdem erscheint die Penna wieder regelmäßig in gewohnt hoher Qualität und verknüpft ihre Jahrzehntelange Tradition mit vielen neuen Ideen.
Februar 2024
Gründung der Schülerfirma V. S. A. GmbH & Co. KG
Text
Text